Die tiefe Querfrikation ist ein Teil der Orthopädischen Medizin, die von dem britischen Orthopäden Prof. James Cyriax entwickelt wurde. Bei dieser speziellen Massagetechnik wird in kurzen Abständen immer wieder ein konstanter Druck auf die Muskeln, bänder oder Sehnen- Knochenübergänge ausgeübt.
Die Friktionen werden nicht mit der ganzen Handfläche, wie dies bei der Massage der Fall ist, ausgeführt, sondern nur mit einzelnen Fingern oder dem Daumen lokal eingesetzt. Hierbei ist es wichtig, dass der behandelnde Finger und die Haut des Patienten als ein ganzes bewegt werden. Die Behandlung findet quer zum Faserverlauf statt. Ziel der Friktion ist die Schmerstillung, lokale Stoffwechselsteigerung und Durchblutung, Mobilisation von Verklebungen und Stimulation der Bildung von zugfesten, längsgerichteten Fasern.